Die 2. Fremdevaluation - Schulentwicklung an der Clemens-Brentano-Schule
Am 15.02. und 16.02.16 führte das Landesinstitut für Schulentwicklung die zweite Fremdevaluation an der CBS durch. Ziel der Fremdevaluation ist es unserer Schule durch einen „Blick von außen“ Rückmeldungen zu folgenden Bereichen zu geben:
Unterricht
Professionalität der Lehrkräfte
Schulführung und Schulmanagement
Ergebnisse und Wirkungen
Als Wahlbereich wählten wir zusätzlich folgenden Bereich
Schul- und Klassenklima
- Ganztagsangebote entwickeln und umsetzen
Um einen ersten Eindruck zu vermitteln wurden im Voraus ausgewählte Dokumente, unter anderem das Schulportfolio, an das Evaluationsteam geschickt. Bereits im Oktober wurden Onlinebefragungen mit Lehrern, Eltern und Schülern durchgeführt.
An den beiden Evaluationstagen erhielten die zwei Evaluatoren zunächst eine Führung durch das Schulgebäude und sichteten weitere schulische Dokumente. Bestandteil der Fremdevaluation waren aber auch Unterrichtsbesuche in den verschiedenen Klassenstufen und Fächern. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, dass die verschiedenen Sichtweisen aller am Schulleben Beteiligten berücksichtigt, wurden zudem die Schulleitung, die Lehrkräfte, Schüler sowie die Eltern in Gruppen interviewt.
Nach Abschluss der Datenauswertung informierte das Evaluationsteam zunächst die Lehrerschaft über die überaus positiven Ergebnisse der Fremdevaluation:
Die Empfehlungen des Evaluationsteams, aber auch kritische Einzelmeinungen (z.B. aus der Onlinebefragung), nehmen wir als wichtige Impulse für die weitere Schulentwicklung wahr.
Nachdem alle am Schulleben Beteiligten u.a. anhand einer Stellwand über die Ergebnisse der Fremdevaluation informiert wurden, kann das durch die Fremdevaluation gewonnene zusätzliche Steuerungswissen genutzt werden, um daraus Maßnahmen für die weitere Schulentwicklung abzuleiten. Diese werden in einem Zielvereinbarungsgespräch zwischen Schulleitung und Schulaufsicht thematisiert und dann zur weiteren Qualitätsentwicklung an unserer Schule genutzt.