Wertevermittlung, Prävention, Schulsozialarbeit

Schon seit einigen Jahren ist ein Werteprogramm fest in unserem Schulcurriculum verankert. Nun, da wir Offene Ganztagesschule sind, spielt dies eine noch größere Rolle. Wir gehören zu den stark.stärker.WIR-Schulen und bemühen uns, Bausteine zur Gewaltprävention, Suchtprävention und Gesundheitsförderung in unserem Schulleben zu verankern und immer wieder neu einfließen zu lassen. Ein Team des Kollegiums trifft sich regelmäßig zum Arbeitskreis „STARK.STÄRKER.WIR! Dort wird zurzeit die Zusammenarbeit mit den Eltern ausgebaut.


Seit Januar 2022 hat die CBS eine Schulsozialarbeiterin. Schulsozialarbeiterin an der CBS ist Frau Schell, die Schulsozialarbeiterin vom APG. In ihrer Sprechstunde oder auch flexibel, je nach Bedarf, nimmt sich Frau Schell Zeit, um sich Problemen aller am Schulleben Beteiligten anzunehmen. 

Sprechzeiten:  Montag 11:30 Uhr - 12:30 Uhr

E-Mail: angelika.schell@mosbach.de  ,  Tel.: 06261 972421



An unserer Schule soll nicht nur Bildung vermittelt werden, sondern, wir wollen so miteinander umgehen, dass alle sich wohl fühlen können. Aus der Befragung aller am Schulleben Beteiligten „Welche Werte sind die wichtigsten“ wurden an  der CBS Regeln zum respektvollen Umgang miteinander erarbeitet. Diese fließen in die Schulordnung mit ein.

Etwa einmal im Monat treffen sich alle Kinder und Lehrer der CBS in der Pausenhalle zu „Clemens und Brentinchen“. Die beiden Symbolfiguren vermitteln durch eine Geschichte, ein kleines Anspiel oder ähnliches ein werteorientiertes Motto für die nächste Zeit. Dies wird dann in den einzelnen Klassen jeweils altersgerecht in den kommenden Wochen vertieft und schwerpunktmäßig in die Praxis gebracht. Beim nächsten Treffen gibt es dann noch mal einen Rückblick  und manchmal auch einen Wettbewerbssieger, der dafür belohnt wird, dass er den aktuellen Wert besonders vorbildlich umgesetzt hat.

Die vermittelten Impulse und Werte sind sowohl für das Miteinander am Vormittag als auch für alle Beteiligten des Nachmittagsbetriebs wichtig:

-      Höflichkeit, Bitte – Danke sagen, grüßen,

-      Pünktlichkeit

-      Stopp-Regel

-      Hilfsbereitschaft

-      Toleranz/Respekt

-      Ehrlichkeit/Vertrauen

-      Umgang mit eigenen und fremden Sachen

-      Ich bin wertvoll

-      Umgang mit der Natur

-      Gesundheit/Hygiene